Private und berufliche Biografie
- Geboren 13.2.1947 in Herrenberg als Friedemann Martin Schwarz
- Evangelische Taufe in der Stiftskirche Herrenberg durch Dekan Haug.
- Konfirmation 1961 – Denkspruch: Joh 5,25
- Eltern: Erwin Schwarz, Konrektor und Margot Schwarz, geb. Kimmich
- Mit 3 Geschwistern aufgewachsen: Elisabeth (geb.1946), Hansjörg (geb.1949) und Helmut (geb.1952)
- 1954-1958 – 4 Jahre Grundschule in Magstadt
- 1958-1968 Goldberg-Gymnasium und Pfarrwiesen-Gymnasium in Sindelfingen, Abschluss mit Abitur 1968


Werdegang
- 1968-1969 Besuch des Sprachenkollegs der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
- Sommersemester 1969 Bibelschule „Beröa“ (Ausbildungsstätte des „Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden“-BFP)
- Wintersemester 1969/70 immatrikuliert an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt a.Main, in den Fächern Germanistik, Philosophie und Evangelische Theologie
- Ab Sommersemester 1970 immatrikuliert an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen im Fach: Evangelische Theologie
- 1970 Latinum an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
- 1971 Graecum an der Universität Hamburg
- 1972 Hebraicum an der Universität Tübingen
- 1976 Erstes Theologisches Examen an der der Universität Tübingen (nach 12 Semestern Studium)
- 1976-1979 Vikariat in Blaubeuren/Dekanat Blaubeuren
Stationen
- 1979 Eheschließung mit Ursula, geb.Häfele (HHT- und Gehörlosenlehrerin) aus Ruit bei Stuttgart. Kirchliche Trauung in der Auferstehungskirche Ruit (Liturgie und Predigt: Prof. Otto Michel)
- 5 Kinder wurden uns geschenkt: Eva-Maria (1980), Wenzel (1982), Till (1984), Wieland (1987) und Annegret (1989)

- 1979 Zweites Theologisches Examen
- 1979-1981 Pfarrverweser in Mochenwangen/Dekanat Ravensburg (19 Teilorte in der oberschwäbischen Diaspora)
- 1979-1984 Bezirksjugendpfarrer im Dekanat Ravensburg (5 Jahre)
- Kandidat der „Lebendigen Gemeinde“ für die Württ. Evangelische Landessynode bei der Kirchenwahl 1979 in den Dekanaten Biberach und Ravensburg
- 1981-1984 Ständiger Pfarrer in Mochenwangen
- 1984-1992 – 8 Jahre Pfarrer in der Doppel-Kirchengemeinde Spielberg-Egenhausen / Dekanat Nagold
- 1992 bis 2004 – 12 Jahre Geschäftsführender Pfarrer in der Kirchengemeinde Trossingen (insges. 3 Pfarrstellen)
- 2002 Tod meiner ersten Frau Ursula
- 1998 Gründung des „Württembergischen Arbeitskreises“ der „Bekenntnisbewegung Kein anderes Evangelium“, aus Anlass des Ringens um die Rechtfertigungslehre, unter meinem Vorsitz 1998-2002
- 2004-2012 Pfarrer in der Kirchengemeinde Engelsbrand /Dekanat Neuenbürg
- 2008 Eheschließung in zweiter Ehe mit der Kinderärztin Lilija, geb.Labay aus Volgograd/Russland
- 2013 Eintritt in den Ruhestand
- Seit März 2014 – Vorsitzender der bundesweiten „Bekenntnisbewegung Kein anderes Evangelium“
- Mein Rücktritt vom Vorsitz der Bekenntnisbewegung im Oktober 2014
Seit 2013 im „aktiven“ Ruhestand. Vertretung in der Verkündigung vor Ort und überörtlich